Skip to content

BMW

Multimedia und HiFi - Made in Germany

BMW 5er mit PDC- und Rückfahrkameranachrüstung

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

BMW 5er 525 Typ F11 2010-2017

Einbau: Dezember 2016

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Lackierung der PDC Sensoren in Wagenfarbe

Dritter Schritt

Montage der Kamera über dem Nummernschild

Vierter Schritt

Verkabelung der Kamera zum BMW-Monitor

Letzter Schritt

Installation der PDC in der vorderen und hinteren Stoßstange

Einparkhilfe in Originalqualität

Für dieses Fahrzeug wurde eine fahrzeugspezifische Rückfahrkamera unauffällig in der Kofferraumklappe, direkt neben dem Griff, integriert. Die Verbindung zum originalen BMW-Navigationssystem erfolgt per Kabel, sodass keine Funkstörungen auftreten können. Ein cleveres Umschaltinterface sorgt dafür, dass das Display beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch auf das Kamerabild umschaltet. Dabei werden auch dynamische Hilfslinien eingeblendet, die den aktuellen Lenkwinkel darstellen – ideal für präzises Rückwärtsfahren und Einparken.

Zusätzlich wurden in der vorderen und hinteren Stoßstange jeweils vier hochwertige PDC-Sensoren verbaut. Diese wurden im Vorfeld in Wagenfarbe lackiert und von hinten montiert, um eine besonders dezente Optik zu erzielen. Das System arbeitet wie die originale BMW-Parkanlage und warnt mit ansteigender Tonfrequenz zuverlässig vor Hindernissen – für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Ja, das Monitor springe automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf das Kamerabild um 

Die Kamera ist vollständig rückrüstbar. Die PDC-Sensoren sind nicht rückrüstbar in der Stoßstange montiert. 

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Ausstattungswünsche ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

BMW 3er E46 mit Showausbau

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

BMW 3er Typ E46 1997 - 2007

Einbau: Juni 2008

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Bau der Subwooferkiste

Dritter Schritt

Konstruktion der Verstärkerbefestigung und Bau der Abdeckungen

Vierter Schritt

Installation der Türlautsprecher

fünfter Schritt

Installation des Autoradios

siebter Schritt

Installation der Türlautsprecher

sechster Schritt

Installation der Monitore in den Kopfstützen

letzter Schritt

Anschließen, Einstellen und Endprüfung der Komponenten

High-End-Car-HiFi mit Leder & Carbon-Finish

Dieser BMW 3er wurde bei ACR Bielefeld umfassend neu aufgebaut – mit einem leistungsstarken Soundsystem, modernen Multimedia-Komponenten und einem hochwertigen Designkonzept aus schwarzem Leder und Echtcarbon.

Zum Einsatz kamen ein kraftvoller 38 cm Subwoofer von Emphaser in einem maßgefertigten Bassreflexgehäuse, mehrere Endstufen, ein neues 2-DIN-Autoradio, Lautsprecher-Upgrades sowie Kopfstützenmonitore für die Fondpassagiere. Der gesamte Ausbau wurde aus GFK-Formteilen gefertigt, mit schwarzem Echtleder bezogen und mit Carbonblenden veredelt – für eine sportlich-elegante Optik.

Die Endstufen wurden passgenau in die Seitenwände sowie in den Kofferraumboden eingelassen. Besonders auffällig: Die 4-Kanal-Endstufe im Boden versorgt das Frontsystem mit präzisem Klang und sitzt hinter einer maßgeschneiderten Carbonblende, eingefasst in einem edlen Carbonring.

Der Emphaser 38er Subwoofer mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 93,5 dB liefert satte, tiefe Bässe und ist das klangliche Herzstück der Anlage. Carbonakzente an der Front sorgen auch hier für optische Highlights im Kontrast zum edlen Lederbezug.

Sowohl die linke als auch rechte Seitenwand wurden ebenfalls komplett mit Leder bezogen und um Carbon-Zierteile ergänzt – für eine kompromisslose Verbindung aus Performance, Klang und Design.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Nein, der Radioschacht wurde so umgearbeitet, dass ein modernes 2-DIN-Autoradio mit aktueller Technik eingebaut werden konnte. 

Für eine Installation in diesem Umfang benötigen wir das Fahrzeug ungefähr 3 Wochen.

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Klangwünschen ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

BMW X6 mit Rear-Seat-Entertainment ​

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

BMW X6 E71 2008 - 2014

Einbau: März 2010

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Bau der Monitorkonsole

Dritter Schritt

Einbau des DVD-Players

letzter Schritt

Anschluss und Abschlussprüfung

BMW X6 MIT REAR-SEAT-ENTERTAINMENT

In diesem BMW X6 (E71) wurde im März 2010 ein hochwertiges Rear-Seat-Entertainment-System installiert – ideal für komfortables Reisen mit Unterhaltung für die Fondpassagiere.

Monitor auf OEM-Niveau integriert
Als Bildschirm kam ein 7-Zoll-Monitor von Clarion zum Einsatz, der exakt an der Stelle auf der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen montiert wurde, wo auch BMW werkseitig seine Monitorsysteme verbaut. Die Integration wirkt dadurch besonders harmonisch und entspricht dem Stil der Originalausstattung.

DVD-Laufwerk diskret untergebracht
Das zugehörige DVD-Laufwerk wurde direkt unterhalb des Monitors in der Mittelkonsole verbaut. Es ist von hinten bedienbar, sodass die Passagiere im Fond bequem Zugriff auf die Mediensteuerung haben – ohne Einschränkungen im Fahrzeuginnenraum.

Uneingeschränkte Funktionalität & kabelloser Ton
Die Armlehne mit integriertem Fach bleibt trotz des Umbaus voll nutzbar. Der Ton des Systems wird über kabellose Infrarot-Kopfhörer an die Mitfahrer übertragen – so genießen die Fondpassagiere beste Unterhaltung, ohne den Fahrer zu stören.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Ja, Wiedergabe von Inhalte von der DVD und USB-Sticks sind möglich

Der Ton kann über die Kopfhörer wiedergegeben oder über den AUX-In in das Originalradio eingespeist werden. Damit ist das Abspielen über die BMW-Lautsprecher ebenfalls möglich. 

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Klangwünschen ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

BMW 2002 Alpina mit HiFi-Showausbau ​

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

BMW 2002 Turbo 1973-1974

Einbau: August 2007

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Bau der Subwooferkiste

Dritter Schritt

Bau der Verstärkerkonsolen

Vierter Schritt

Bau der Front-Gehäuse

fünfter Schritt

Lackieren und Beledern der Teile

siebter Schritt

Fräsen der Fenster

sechster Schritt

Verkabelung der Hifikomponenten

letzter Schritt

Einstellen und Endprüfung der Komponenten

HiFi-Showausbau mit EmPhaser-System und BMW-Design

Für diesen BMW 2002 Alpina realisierten wir im August 2007 einen aufwendigen HiFi-Showausbau, der nicht nur klanglich beeindruckt, sondern auch optisch alle Blicke auf sich zieht. Ziel war es, eine kraftvolle, saubere Klangbühne zu schaffen – perfekt eingebettet in ein individuelles Design, das den Charakter des Klassikers respektiert und gleichzeitig in Szene setzt.

Design trifft Sound – maßgeschneiderte Optik
Das Ergebnis ist ein durchdachtes Gesamtbild mit lackierten Lautsprechergehäusen, belederten Subwooferabdeckungen, Plexiglas-Highlights mit hinterleuchtetem BMW-Alpina-Schriftzug und fein eingepassten Subwoofergittern im BMW-Design. Die perfekte Kombination aus klassischem Fahrzeugdesign und moderner Car-HiFi-Inszenierung.

Verstärker & Absicherung – professionell umgesetzt
Für die Verstärker – eine EmPhaser EA480 und eine EA18000D – wurde ein speziell gefertigtes Trägergerüst aus Holz konstruiert, das sich formschlüssig in den Fondbereich einfügt. Zur Sicherung wurden die Endstufen mit Stahlseilen an der Karosserie befestigt, um im Falle eines Unfalls maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Subwoofer mit Tiefgang & Stil
Die beiden EmPhaser Extreme 12″-Subwoofer sitzen in formangepassten Gehäusen aus Holz und GFK, die von innen aufwendig gedämmt wurden. Die sichtbaren Oberflächen wurden beledert und die Formgebung passgenau in den Kofferraum eingearbeitet.

Individuelle Lautsprecheraufnahmen – Front und Heck
Für das Hecksystem wurden maßgefertigte Lautsprecheraufnahmen aus MDF gebaut, gespachtelt und in Wagenfarbe lackiert – für eine nahtlose Integration in den Innenraum. Das Frontsystem wurde mit individuell modellierten GFK-Gehäusen an die Armaturenbrettform angepasst, wodurch eine perfekte Hochtonausrichtung realisiert werden konnte.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Die Karosserie und Fahrzeugsubstanz wurden erhalten und nicht verändert. 

Der Kofferraum kann weiterhin genutzt werden. Lediglich die Rücksitzbank musste weichen. 

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Klangwünschen ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Rear-Seat-Entertainment mit DVBT, DVD und Spielkonsole

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

BMW X5

Einbau: Oktober 2010

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Bau der Monitorkonsolen

Dritter Schritt

Beledern der Konsolen

Vierter Schritt

Einbau der Monitore

fünfter Schritt

Verkabelung der elektrischen Komponenten

sechster Schritt

Installation der Monitore in den Kopfstützen

letzter Schritt

Einstellen und Endprüfung der Komponenten

BMW X5 mit Rear-Seat-Entertainment

Im Oktober 2010 wurde dieser BMW X5 mit einem umfassenden Rear-Seat-Entertainment-System ausgestattet – ideal für lange Fahrten mit Kindern oder Mitreisenden, die auch unterwegs nicht auf Unterhaltung verzichten möchten.

Stand-alone-System für maximale Kompatibilität
Da das original verbaute BMW-Bordnetz nur sehr eingeschränkt externe Medienquellen unterstützt, wurde das System als unabhängige Lösung umgesetzt. Ein DVD-Player wurde direkt mit den Kopfstützenmonitoren verbunden – für volle Funktionsfähigkeit, ganz ohne Integration in das Fahrzeuginfotainment.

Multimedia-Vielfalt durch Zusatzmodule
Ein zusätzlicher DVBT-Tuner ermöglicht den Empfang von digitalem Fernsehen auf den Kopfstützenmonitoren. Für noch mehr Unterhaltung wurde ein Spannungswandler von 12 V auf 230 V installiert – so kann z. B. eine PlayStation oder ein anderes Gerät angeschlossen werden. Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Quellen erfolgt komfortabel über eine Switchbox von Zenec.

Kopfstützenlösung mit BMW-Optik
Da die werkseitigen BMW-Kopfstützen elektrisch nach vorn klappen, war eine Standardlösung nicht möglich. Stattdessen wurde eine maßgeschneiderte Halterung entwickelt, die sich optisch an den Original-BMW-Lösungen orientiert und eine perfekte Integration der Monitore ermöglicht – stabil, optisch ansprechend und voll funktionsfähig.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Ja, über die Umschaltbox können diverse Geräte angeschlossen werden.

Da wir die Monitore nicht in, sondern vor die Kopfstützen bauen, bleiben die Funktionen der Kopfstützen vollumfänglich erhalten. 

Ja, die Installation kann rückstandslos wieder ausgebaut werden. 

Interesse am eigenen CarHifi-Projekt?