Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge
Mehr Sicherheit für Ihr Fahrzeug
smart & effektiv
Moderne Alarmanlagen dank CAN-Bus-System
Früher waren Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge analog. Für jeden Sensor musste ein eigenes Kabel quer durchs Fahrzeug zur Alarmzentrale verlegt werden. Der Einbau war aufwendig und fehleranfällig.
Seit rund zehn Jahren setzen die meisten Fahrzeuge auf das sogenannte CAN-Bus-System. Dabei handelt es sich um ein modernes Datenbussystem. Es überträgt wichtige Fahrzeugdaten über nur zwei Kabel – schnell und effizient.
Beispiele für übertragene Daten:
Ist die Zündung eingeschaltet?
Wie schnell fährt das Fahrzeug?
Ist die Kofferraumklappe offen?
Diese Technik hat den Markt für Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge revolutioniert. Der Einbau ist heute einfacher, schneller und sicherer.
Die Basis einer CAN-Bus-gesteuerten Alarmanlage wird direkt an das Fahrzeug-Datenbussystem angeschlossen. So kann sie bereits viele wichtige Funktionen übernehmen – ohne zusätzliche Verkabelung.
Moderne Alarmanlagen und Sicherheitssystem für Fahrzeuge bieten bereits in der Basisversion viele wichtige Schutzfunktionen. Die Steuerung erfolgt bequem über die originale Fahrzeugfernbedienung.
Diese Grundfunktionen sind standardmäßig enthalten:
Scharf- und Unscharfschalten über die Original-Fernbedienung
Erkennung beim Öffnen von Motorhaube, Türen oder Kofferraum
Blinkeransteuerung im Alarmfall
Überwachung der Zündung
Zusätzlich ist in den meisten Alarmzentralen ein Schocksensor integriert. Dieser reagiert, wenn z. B. eine Scheibe eingeschlagen wird oder das Fahrzeug stark erschüttert wird.
Diese Basisfunktionen sorgen bereits für eine zuverlässige Grundabsicherung Ihres Fahrzeugs.
Neigungswinkelsensor
Schutz vor Felgendiebstahl
Neigungswinkelsensoren ergänzen moderne Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge ideal. Sie erkennen sofort, wenn das Fahrzeug untypisch geneigt wird – etwa beim Versuch, es mit einem Wagenheber anzuheben.
Dadurch wird ein unbemerkter Diebstahl von Alufelgen oder ein Abschleppversuch zuverlässig verhindert. Der Alarm wird sofort ausgelöst – noch bevor ein Schaden entsteht.
Diese Erweiterung bietet zusätzlichen Schutz – vor allem für Fahrzeuge mit hochwertigen Rädern.
Radarsensor
Frühzeitige Abschreckung
Radarsensoren sind eine effektive Erweiterung für moderne Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge. Sie erkennen Bewegungen im direkten Umfeld des Fahrzeugs – noch bevor es berührt wird.
Sobald sich eine Person dem Auto nähert, gibt die Alarmanlage einen frühzeitigen Warnton ab. Das schreckt potenzielle Diebe ab, bevor ein tatsächlicher Diebstahlversuch erfolgt.
Diese Funktion eignet sich besonders gut für hochwertige Fahrzeuge oder wenn das Auto häufig an öffentlich zugänglichen Orten steht.
Notstomversorgungen
Schutz bei Sabotageversuchen
Auch bei einem gezielten Sabotageversuch bleibt Ihr Fahrzeug geschützt. Notstromversorgungen sorgen dafür, dass moderne Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge weiterhin funktionieren – selbst wenn die Hauptbatterie abgeklemmt wird.
Gelingt es einem Dieb, die Fahrzeugbatterie zu unterbrechen, bleibt das Alarmsystem unter Spannung und löst weiterhin Alarm aus. So bleibt der Schutz auch im Ernstfall aktiv – ohne Unterbrechung.
Diese Erweiterung ist besonders sinnvoll für Fahrzeuge mit erhöhtem Diebstahlrisiko oder in Gegenden mit vielen Autoeinbrüchen.
GPS-Positionierung
Ortung und Alarmmeldung in Echtzeit
Ein weiteres Upgrade moderner Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge ist die GPS-Positionierung. Dabei wird ein GPS-Modul im Fahrzeug verbaut, das in Kombination mit einer SIM-Karte eine permanente Verbindung zur Alarmanlage ermöglicht.
Diese Technik bietet zwei entscheidende Vorteile:
Sofortige Alarmbenachrichtigung per SMS
Im Alarmfall sendet das System automatisch eine SMS an das Mobiltelefon des Fahrzeugbesitzers. So wird der Alarm auch wahrgenommen, wenn man sich außerhalb der Hörweite der Sirene befindet.Fahrzeugortung per SMS-Befehl
Unabhängig vom Alarmfall kann der Standort des Fahrzeugs jederzeit abgefragt werden. Einfach eine SMS an das System senden – und Sie erhalten eine Antwort mit den aktuellen GPS-Koordinaten.
Dieses Feature bietet zusätzliche Sicherheit – vor allem bei hochwertigen oder gewerblich genutzten Fahrzeugen.
OBD-Schnittstellensicherung
Schutz vor digitalem Fahrzeugdiebstahl
Moderne Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge müssen auch gegen digitale Angriffsmethoden schützen. Viele Autodiebe versuchen heute, über die OBD-Diagnoseschnittstelle (On-Board-Diagnose) Zugriff auf das Fahrzeug zu erhalten. Per Laptop können sie direkt mit dem Datenbus des Fahrzeugs kommunizieren – oft mit dem Ziel, das Fahrzeug zu starten oder elektronische Wegfahrsperren zu umgehen.
Um dies zu verhindern, bieten wir zwei effektive Schutzmaßnahmen:
Verlegung der OBD-Schnittstelle
Die werkseitig verbaute OBD-Buchse wird ausgebaut und an einem versteckten, individuellen Ort im Fahrzeug neu installiert. So wird sie für Unbefugte nahezu unauffindbar.Codierung per Dongle
Zusätzlich kann die Schnittstelle mit einem speziellen Dongle codiert und gesichert werden. Nur wer den passenden Code oder Dongle besitzt, erhält Zugriff – alle anderen Versuche bleiben erfolglos.
Mit dieser Erweiterung erhöhen Sie den digitalen Diebstahlschutz Ihres Fahrzeugs erheblich – besonders bei neueren Modellen mit sensibler Bordelektronik.
Glasbruchsensor
Schutz bei eingeschlagener Scheibe
Glasbruchsensoren sind eine wichtige Ergänzung moderner Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge. Sie erkennen zuverlässig das typische Geräusch von splitterndem Autoglas – zum Beispiel beim Einschlagen einer Seitenscheibe.
Wird ein solcher Klang registriert, wird sofort ein Alarm ausgelöst. Die Alarmzentrale erhält ein klares Signal, dass ein Einbruchversuch vorliegt.
Diese Sensoren reagieren ausschließlich auf Glasbruchgeräusche und vermeiden so Fehlalarme durch Vibrationen oder Umgebungsgeräusche. Ideal für Fahrzeuge, die oft in Städten oder auf öffentlichen Parkplätzen stehen.
Infraschallsensor
Unsichtbarer Schutz von innen
Infraschallsensoren bieten zusätzlichen Schutz im Fahrzeuginnenraum. Sie registrieren feinste Luftdruckveränderungen, wie sie z. B. beim Öffnen einer Tür, eines Fensters oder der Heckklappe entstehen.
Wird im scharf geschalteten Zustand eine Veränderung erkannt, löst die Alarmanlage sofort aus – auch wenn kein Glas zerbrochen oder ein Sensor berührt wurde.
Diese unauffällige Sicherungstechnik ergänzt moderne Alarmanlagen und Sicherheitssysteme für Fahrzeuge optimal – besonders in Kombination mit weiteren Modulen wie Schocksensor oder Radarsensor.
Persönliche Beratung für Ihre Fahrzeug-Sicherheit
Jedes Fahrzeug ist anders – und jeder Kunde hat individuelle Anforderungen. Deshalb empfehlen wir:
Lassen Sie sich bei ACR Bielefeld persönlich beraten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Sicherheit.