Skip to content
BMW X6 mit Rear-Seat-Entertainment
BMW X6 E71 Einbau: März 2010

In diesem BMW X6 sollte ein Rear-Seat-Entertainment eingebaut werden. Als Monitor wurde ein 7"-Modell von Clarion verbaut.

Der Monitor sollte zwischen den Sitzen, auf der Mittelkonsole montiert werden, dort wo BMW auch die originalen Systeme verbaut.

Das DVD-Laufwerk wurde unterhalb des Monitors, von hinten bedienbar, in der Mittelkonsole eingebaut.

Die Ansicht auf die Rückseite des Monitors: Das Fach in der Armlehne bleibt voll nutzbar.

Kontakt

Der Ton der DVD konnte über kabellose Infrarotkopfhörer empfangen werden.

BMW X5 E53 2000-2006 Einbau: März 2007
BMW X5 E53 2000-2006 Einbau: März 2007

Wir bauten den oberen Teil der Sitzschalen so um, dass dort ein 7"-Monitor eingelassen werden konnte.

Zur Ansteuerung der Monitore diente ein extra flacher DVD-Player, den wir in die Mittelarmlehne integrieren konnten.

Da es die Form der Kopfstützen im BMW X5 E53 nicht zulässt, Monitore darin zu versenken, mussten wir uns etwas einfallen Lassen, um trotzdem jedem der Fondpassagiere seinen eigenen Monitor zu verpassen.

Die Bedienung erfolgt über eine Fernbedienung und die Audiowiedergabe wurde durch kabellose Infrarotkopfhörer sichergestellt.

BMW X5 mit DVD und Monitoren in den Kopfstützen

BMW X5 E53 2000 - 2006 Einbau: März 2007

Die Kabelführung erfolgte unsichtbar durch den Sitz. Die Audiowiedergabe wurde durch Infrarotkopfhörer ermöglicht.

Zur Ansteuerung der Monitore diente ein DVD-Player, der in der Mittelarmlehne der Rücksitzbank positioniert wurde.

Um diesen BMW X5 um ein Rear-Seat-Entertainment zu erweitern, haben wir zwei 7"-Monitore in die originalen Kopfstützen integriert.

BMW X5 mit Rear-Seat-Entertainment
BMW X5 Einbau: Oktober 2010

Stand Alone DVD-Player

Da es sehr schwierig ist, an das vorhandene Bordnetz von BMW, Multimedia einzuspeißen, schleißt man den DVD Player alleinstehend mit den Kopfstützenmonitoren an.

TV-Tuner, Spannungswandler und Switchbox

DVBT-Tuner/Spannungswandler

Zusätzlich wurde ein DVBT- Tuner installiert welcher auch über die Monitore in den Kopfstützen läuft und ein Spannungswandler von 12 Volt auf 220 Volt zum Anschluss einer Playstation. Dieses wird dann über eine "Switch- Box" von Zenec gesteuert um hin und her schalten zu können.

Monitor als Rear-Seat-Entertainment

Kopfstützenaufnahmen

Da die vorhandenen BMW Kopfstützen elektisch nach vorne klappen kann man dort keine Kopfstützen montieren. Mit unserer Lösung, die wie die originale von BMW ist, lassen sich Kopfstützenmonitore einwandfrei umsetzen.

Monitor als Rear-Seat-Entertainment

Kopfstützenmonitore

Hier sieht man beide Monitore perfekt eingbaut...

BMW 2002 Alpina mit HiFi-Showausbau
BMEW Alpina 2002 mit Hifi-Showausbau

BMW 2002 Alpina Einbau: August 2007

In diesen BMW-Klassiker sollte eine kräftige, klangstarke Anlage in einen Showeinbau integriert werden.

Hifiausbau im 2002 BMW Alpina

Fertige Anlage

Im fertigen Zustand ergab sich ein stimmiges Bild mit den lackierten Heckgehäusen, belederten Subgehäusen und Abdeckungen, Plexiglasplatten und den Subwoofergittern im BMW-Design.

Aufnahme für EmPhaser Verstärker

BMW 2002 Alpina

In diesen BMW-Klassiker sollte eine kräftige, klangstarke Anlage in einen Showeinbau integriert werden.

Verstärkerabdeckung hinter den Sitzen vom BMW Alpina

Endstufenaufnahme

Für die Verstärker wurde ein Holzgerüst gebaut. Installiert wurde eine EmPhaser EA480 und eine EmPhaser EA18000D.

Subwoofergehäuse im BMW Alpina

Subwoofergehäuse

2 Subwoofergehäuse für die EmPhaser Extreme-12"-Subwoofer wurden aus Holz und Glasfaserkuststoff gefertigt und von innem Gedämmt.

MDF Lautsprecheraufnahmen im BMW

Hecksystem 1

Für das EmPhaser-hecksystem wurden Aufnahmen aus Holz konstruiert...

Lautsprechergehäuse lackierfertig gespachtelt

Hecksystem 2

... geharzt und gespachtelt ...

Lautsprecherghäuse in Wagenfarbe lackiert

Hecksystem 3

... und in Wagenfarbe lackiert.

Car-HiFi Bielefeld

Frontsystemaufnahmen

Für das Frontsystem wurden aus Glasfaserkunststoff Aufnahmen an die Armaturenbrettform angearbeitet.

Verstärkersicherung

Endstufensicherung

Damit im Falle eines Auffahrunfalls oder ähnliches die Endstufen keine Gefahr darstellen, wurden sie mit Stahlseilen an der Karosserie befestigt.

BMW-Alpina Schriftzug im Acrylglasfenster

Plexiglas

Ein weiteres Highlight waren die Plexiglasscheiben, in die BMW-Alpina-Schriftzüge eingraviert wurden und welche von hinten bleu beleuchtet wurden.

BMW

Multimedia und HiFi - Made in Germany

BMW 5er mit PDC- und Rückfahrkameranachrüstung

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

BMW 5er 525 Typ F11 2010-2017

Einbau: Dezember 2016

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Lackierung der PDC Sensoren in Wagenfarbe

Dritter Schritt

Montage der Kamera über dem Nummernschild

Vierter Schritt

Verkabelung der Kamera zum BMW-Monitor

Letzter Schritt

Installation der PDC in der vorderen und hinteren Stoßstange

Einparkhilfe in Originalqualität

Für dieses Fahrzeug wurde eine fahrzeugspezifische Rückfahrkamera unauffällig in der Kofferraumklappe, direkt neben dem Griff, integriert. Die Verbindung zum originalen BMW-Navigationssystem erfolgt per Kabel, sodass keine Funkstörungen auftreten können. Ein cleveres Umschaltinterface sorgt dafür, dass das Display beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch auf das Kamerabild umschaltet. Dabei werden auch dynamische Hilfslinien eingeblendet, die den aktuellen Lenkwinkel darstellen – ideal für präzises Rückwärtsfahren und Einparken.

Zusätzlich wurden in der vorderen und hinteren Stoßstange jeweils vier hochwertige PDC-Sensoren verbaut. Diese wurden im Vorfeld in Wagenfarbe lackiert und von hinten montiert, um eine besonders dezente Optik zu erzielen. Das System arbeitet wie die originale BMW-Parkanlage und warnt mit ansteigender Tonfrequenz zuverlässig vor Hindernissen – für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Ja, das Monitor springe automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf das Kamerabild um 

Die Kamera ist vollständig rückrüstbar. Die PDC-Sensoren sind nicht rückrüstbar in der Stoßstange montiert. 

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Ausstattungswünsche ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

BMW 3er E46 mit Showausbau

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

BMW 3er Typ E46 1997 - 2007

Einbau: Juni 2008

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Bau der Subwooferkiste

Dritter Schritt

Konstruktion der Verstärkerbefestigung und Bau der Abdeckungen

Vierter Schritt

Installation der Türlautsprecher

fünfter Schritt

Installation des Autoradios

siebter Schritt

Installation der Türlautsprecher

sechster Schritt

Installation der Monitore in den Kopfstützen

letzter Schritt

Anschließen, Einstellen und Endprüfung der Komponenten

High-End-Car-HiFi mit Leder & Carbon-Finish

Dieser BMW 3er wurde bei ACR Bielefeld umfassend neu aufgebaut – mit einem leistungsstarken Soundsystem, modernen Multimedia-Komponenten und einem hochwertigen Designkonzept aus schwarzem Leder und Echtcarbon.

Zum Einsatz kamen ein kraftvoller 38 cm Subwoofer von Emphaser in einem maßgefertigten Bassreflexgehäuse, mehrere Endstufen, ein neues 2-DIN-Autoradio, Lautsprecher-Upgrades sowie Kopfstützenmonitore für die Fondpassagiere. Der gesamte Ausbau wurde aus GFK-Formteilen gefertigt, mit schwarzem Echtleder bezogen und mit Carbonblenden veredelt – für eine sportlich-elegante Optik.

Die Endstufen wurden passgenau in die Seitenwände sowie in den Kofferraumboden eingelassen. Besonders auffällig: Die 4-Kanal-Endstufe im Boden versorgt das Frontsystem mit präzisem Klang und sitzt hinter einer maßgeschneiderten Carbonblende, eingefasst in einem edlen Carbonring.

Der Emphaser 38er Subwoofer mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 93,5 dB liefert satte, tiefe Bässe und ist das klangliche Herzstück der Anlage. Carbonakzente an der Front sorgen auch hier für optische Highlights im Kontrast zum edlen Lederbezug.

Sowohl die linke als auch rechte Seitenwand wurden ebenfalls komplett mit Leder bezogen und um Carbon-Zierteile ergänzt – für eine kompromisslose Verbindung aus Performance, Klang und Design.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Nein, der Radioschacht wurde so umgearbeitet, dass ein modernes 2-DIN-Autoradio mit aktueller Technik eingebaut werden konnte. 

Für eine Installation in diesem Umfang benötigen wir das Fahrzeug ungefähr 3 Wochen.

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Klangwünschen ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Interesse am eigenen CarHifi-Projekt?