Skip to content

Volvo

Individuelle Volvo-Nachrüstlösungen – von robust bis High-End

High-End-Sound mit Alpine F#1 Status System

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

Volvo V70, 2. Gen. - 2000 - 2007

Einbau: Dezember 2024

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Installation der Hochtöner

Vierter Schritt

Einbau & Anschluss neuer Lautsprecher

Dritter Schritt

Einbau der Tieftöner in die gedämmten Türen

Vierter Schritt

Bau der Subwooferkiste

Fünfter Schritt

Verkabelung der Verstärker in der Reserveradmulde

Letzter Schritt

Einstellung des DSP & finaler Soundcheck

Hochwertige Komponenten für ein neues Hörerlebnis

Dieser Volvo V70 wurde im Dezember 2024 mit einem exklusiven Alpine F#1 Status Soundsystem ausgestattet – eine Referenzklasse im Bereich Car-HiFi. Ziel war es, ein klanglich herausragendes System zu integrieren, das sich dezent ins Fahrzeug einfügt, aber akustisch neue Maßstäbe setzt.

Perfekte Integration im Kofferraum
Die Subwooferkiste im Kofferraum sowie alle Türlautsprecher werden über einen versteckt verbauten DSP-Prozessor und zwei leistungsstarke Alpine-Verstärker (4-Kanal & Mono) betrieben. Beide Verstärker wurden platzsparend in der Reserveradmulde untergebracht – ideal für eine unsichtbare, alltagstaugliche Lösung mit maximaler Klangqualität.

Hochtonsystem optimal platziert
Die Alpine HDZ-65C Hochtöner aus der F#1 Status-Serie wurden präzise in die A-Säulen integriert. Für eine exakte Bühnendarstellung wurden sie zum Fahrer hin ausgerichtet, während die A-Säulenverkleidungen neu mit hochwertigem Kunstleder bezogen wurden – passend zum eleganten Interieur des Fahrzeugs.

Multimedia und Rückfahrkamera clever kombiniert
Als Zentraleinheit dient das bereits verbaute Alpine INE-W720D Navigationssystem, das nicht nur für präzise Navigation sorgt, sondern auch die Rückfahrkamera anzeigt und als Multimediaquelle für das Alpine F#1-System fungiert. So wird jede Audioquelle in höchster Qualität wiedergegeben – ob Radio, USB, Bluetooth oder Navigation.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Ja, über das Bedienteil des DSP-Verstärkers kann man unterschiedliche Soundsetups anwählen. So kann man beispielsweise den Klang auf den Fahrersitz, oder auf alle Sitze gleichmäßig optimieren.

Grundsätzlich kann man die Systeme problemlos in Folgefahrzeuge umbauen, jedoch kann der Durchmesser der Tierlautsprecher abweichen, was man meist mit geringem Aufwand anpassen kann.

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Klangwünschen ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Volvo TGB mit Hifi-Paket, Navigation Und Rückfahrkamera

Projektübersicht

Fahrzeugmodell:

Volvo C303, TGB 11, Armeefahrzeug 1961 - 1974

Einbau: Juli 2008

Das Ergebnis auf einen Blick

Was unser Kunde jetzt genießt

So lief das Projekt ab

Arbeitsschritte im Überblick

Erster Schritt

Beratung

Zweiter Schritt

Bau der Türpaneelen und Einbau der Lautsprecher

Dritter Schritt

Einbau der Rückfahrkamera

Vierter Schritt

Installation der Deckenkonsole mit dem Radio

Letzter Schritt

Feineinstellung & finaler Soundcheck

HiFi-Paket mit Navigation & Rückfahrkamera für den Klassiker

Dieser seltene Volvo TGB 11 (C303) – ein militärisch genutzter Geländewagen – wurde im Juli 2008 von ACR Bielefeld mit einem maßgeschneiderten HiFi- und Navigationspaket ausgestattet. Ziel war es, in das rustikale Fahrzeugdesign ein durchdachtes Unterhaltungssystem zu integrieren – funktional, robust und für den Offroad-Alltag geeignet.

Lautsprechermontage im gesamten Fahrzeug
Im Fond wurden stabile Aufbaulautsprecher am Fahrzeugdach montiert – ideal zur Beschallung des hinteren Innenraums.
Für den vorderen Bereich wurden neue Türverkleidungen angefertigt und mit 16 cm-Lautsprechern bestückt. Dazu mussten zunächst Kabel durch die Türen gezogen werden – eine Herausforderung bei diesem robusten Fahrzeugtyp.

Radiokonsole unter dem Fahrzeughimmel
Um das Bedienteil des Radios ergonomisch zu platzieren, wurde eine eigene Radiokonsole mittig unter dem Fahrzeughimmel verbaut. So ist die Steuerung bequem erreichbar, ohne das Armaturenbrett zu verändern – eine praktische Lösung mit sicherem Halt, auch im Gelände.

Rückfahrkamera mit Monitoranzeige
Am Heck wurde eine Rückfahrkamera installiert, deren Bild auf dem integrierten Navigationsradio angezeigt wird. Diese Lösung sorgt für mehr Übersicht beim Rangieren – besonders nützlich bei einem Fahrzeug mit begrenzter Rücksicht und ohne serienmäßige Assistenzsysteme.

Häufige Fragen zum Projekt

Alles, was Sie wissen sollten

Natürlich kann man die Installation noch durch Verstärker oder Subwoofern ergänzen, wenn einem das Klangerlebnis noch nicht ausreichen sollte. 

Der Preis hängt vom Fahrzeug und Ihren Klangwünschen ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Interesse am eigenen CarHifi-Projekt?