Als Einparkhilfe wurden die ActivePark4 von Ampire ausgewählt. Sie überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und durch die dezente Optik. In Wagenfarbe lackiert lassen sich die PDC-Sensoren kaum von den originalen BMW-Sensoren unterscheiden.
Die Kamera liefert ein gestochen scharfes Bild auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Interface welches wir nutzen um das Bild in das BMW-System einzuspielen integriert auch die Striche des Lenkeinschlages.
Die Rückfahrkamera stammt ebenfalls aus dem Hause Ampire und wurde unauffällig in den Griff zum Öffnen des Kofferraums integriert.
Die 4-Kanal-Endstufe im Kofferraumboden betreibt die Systeme im Frontbereich. Auch hier wurde die Frontblende gegen eine Carbonblende getauscht und die Öffnung im Boden wurde durch einen Carbonring eingefasst.
Der mächtige 38er Subwoofer von Emphaser, mit einem Wirkungsgrad von 93,5db sitzt in einem Bassreflexgehäuset. Auch hier sind wieder Carbonelemente als Kontrast zum schwarzen Leder eingebracht.
Ein GFK Ausbau aus mehreren Teilen angefertigt und anschließend mit schwarzem Leder bezogen und die Endstufen wie auch den Subwoofer mit Carbonblenden verziert. Die Endstufen wurden links und rechts in die Seitenwänden eingelassen, sowie im Kofferraumboden. Des Weiteren wurde eine Kiste gebaut, damit der Subwoofer ordentlich Druck aufbauen kann.
Linke Seitenwand mit Leder bezogen und die Zierteile mit Carbon bezogen!
Da es sehr schwierig ist, an das vorhandene Bordnetz von BMW, Multimedia einzuspeißen, schleißt man den DVD Player alleinstehend mit den Kopfstützenmonitoren an.
Zusätzlich wurde ein DVBT- Tuner installiert welcher auch über die Monitore in den Kopfstützen läuft und ein Spannungswandler von 12 Volt auf 220 Volt zum Anschluss einer Playstation. Dieses wird dann über eine "Switch- Box" von Zenec gesteuert um hin und her schalten zu können.
Da die vorhandenen BMW Kopfstützen elektisch nach vorne klappen kann man dort keine Kopfstützen montieren. Mit unserer Lösung, die wie die originale von BMW ist, lassen sich Kopfstützenmonitore einwandfrei umsetzen.
Hier sieht man beide Monitore perfekt eingbaut...
In diesen BMW-Klassiker sollte eine kräftige, klangstarke Anlage in einen Showeinbau integriert werden.
Im fertigen Zustand ergab sich ein stimmiges Bild mit den lackierten Heckgehäusen, belederten Subgehäusen und Abdeckungen, Plexiglasplatten und den Subwoofergittern im BMW-Design.
In diesen BMW-Klassiker sollte eine kräftige, klangstarke Anlage in einen Showeinbau integriert werden.
Für die Verstärker wurde ein Holzgerüst gebaut. Installiert wurde eine EmPhaser EA480 und eine EmPhaser EA18000D.
2 Subwoofergehäuse für die EmPhaser Extreme-12"-Subwoofer wurden aus Holz und Glasfaserkuststoff gefertigt und von innem Gedämmt.
Für das EmPhaser-hecksystem wurden Aufnahmen aus Holz konstruiert...
... geharzt und gespachtelt ...
... und in Wagenfarbe lackiert.
Für das Frontsystem wurden aus Glasfaserkunststoff Aufnahmen an die Armaturenbrettform angearbeitet.
Damit im Falle eines Auffahrunfalls oder ähnliches die Endstufen keine Gefahr darstellen, wurden sie mit Stahlseilen an der Karosserie befestigt.
Ein weiteres Highlight waren die Plexiglasscheiben, in die BMW-Alpina-Schriftzüge eingraviert wurden und welche von hinten bleu beleuchtet wurden.