... Skip to content

Car-HiFi Bielefeld

Mehr als nur guter Sound – erleben Sie CarHifi auf einem neuen Level

„Weil guter Sound kein Zufall ist.“

Sound neu erleben

Individuelle CarHifi-Lösungen für jedes Fahrzeug

Die Autohersteller stehen heute unter enormem Wettbewerbsdruck und sind durch CO₂-Vorgaben gezwungen, an vielen Stellen Gewicht einzusparen – leider oft auch zulasten der Klangqualität serienmäßig verbauter HiFi-Anlagen. Als Car-HiFi Experten Bielefeld haben wir uns darauf spezialisiert, genau diesen Mangel auszugleichen und Ihnen HiFi-Qualität der Extraklasse zu bieten.

Unser Leistungsumfang umfasst den Vertrieb hochwertiger Car-HiFi-Produkte in allen Preisklassen, den kompromisslosen Profieinbau sowie das präzise Einstellen und computergestützte Einmessen der Systeme. Selbstverständlich ist auch ein vollständig rückrüstfähiger Einbau in Leasingfahrzeugen oder ähnlichen Fahrzeugen möglich.

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Produkte und Leistungen im Bereich Car-HiFi Bielefeld näher vor.

Radio

Individuelle CarHifi-Lösungen für jedes Fahrzeug

Das Autoradio ist eine oftmals unterschätzte Komponente der HiFi-Anlage. In vielen modernen Fahrzeugen ist ein Austausch des Originalradios jedoch nicht mehr ohne Weiteres möglich, da über das Werksdisplay auch Funktionen wie Klimaanlage oder Bordcomputer gesteuert werden. In solchen Fällen lässt sich der Funktionsumfang lediglich durch externe Module erweitern – die Klangqualität bleibt jedoch auf dem Niveau des Originalradios.

Als Car-HiFi Experten Bielefeld kennen wir diese Herausforderung genau. Wo möglich, setzen wir auf passende Adapterblenden, die es erlauben, werkseitig angepasste Radios durch universelle 1-DIN- oder 2-DIN-Geräte zu ersetzen. Der Hersteller Zenec bietet hierfür spezielle Headunits an, die optisch perfekt in das Armaturenbrett integriert sind und die Fahrzeugelektronik vollständig unterstützen. Für viele gängige Fahrzeugmodelle sind passende Zenec-Systeme erhältlich – leider nicht für alle, aber wir finden immer eine individuelle Lösung.

Lautsprecher

Individuelle CarHifi-Lösungen für jedes Fahrzeug

Eine wichtige, aber nicht allein entscheidende Komponente für die Soundqualität ist der Lautsprecher. Viele Kunden vermuten hier die Ursache für verzerrten Klang in Originalanlagen, doch oft fehlen schlicht die nötige Verstärkerleistung oder ein externer Subwoofer. Dennoch gibt es deutliche Klangunterschiede zwischen einfachen Originalchassis und hochwertigen Nachrüstlautsprechern.

Als Car-HiFi Experten Bielefeld haben wir beste Erfahrungen mit dem deutschen Hersteller Eton sowie mit Focal-Lautsprechern gemacht, die größtenteils in Frankreich produziert werden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung – wir wissen, welcher Lautsprecher in Ihrem Fahrzeug das beste Ergebnis liefert!

Verstärker

Individuelle CarHifi-Lösungen für jedes Fahrzeug

Begrenzte Leistung durch das Autoradio

In genormten Einbauschächten moderner Autoradios bleibt kaum Platz für Verstärkerelektronik. Auch die Belüftung ist oft unzureichend. Daher liegt die Ausgangsleistung in der Regel bei nur etwa 20 Watt RMS pro Kanal. Schon bei leicht erhöhter Lautstärke verzerren die Lautsprecher – obwohl sie eigentlich mehr leisten könnten.

Warum Lautsprecher oft zu Unrecht verdächtigt werden

Viele vermuten, dass der schlechte Klang vom Lautsprecher selbst kommt. Doch in Wahrheit fehlt meist einfach die nötige Leistung. Mit genügend Verstärkung könnten viele Lautsprecher deutlich lauter und dabei verzerrungsfrei spielen.

Die Lösung von Car-HiFi Bielefeld: Externe Verstärker

Als Car-HiFi Experten in Bielefeld setzen wir gezielt auf externe Verstärker. Diese sind entweder analog oder digital aufgebaut. Digitale Modelle sind besonders kompakt, entwickeln weniger Hitze und benötigen nur dünne Stromkabel. Analoge Endstufen punkten hingegen mit warmem Klang und einer lautsprecherschonenden Arbeitsweise.

Vielfalt für jede Anwendung

Verstärker gibt es in 1-, 2-, 4- oder 5-Kanal-Ausführungen. So finden wir für jedes Fahrzeug die passende Lösung. Besonders praktisch sind unsere Plug-and-Play-Endstufen. Diese werden einfach zwischen Autoradio und Fahrzeugkabelbaum gesteckt – für minimale Einbauzeit und maximalen Klanggewinn.

Subwoofer

Individuelle CarHifi-Lösungen für jedes Fahrzeug

Moderner Bass – kompakt und wirkungsvoll

Subwoofer haben noch immer das Image großer Basskisten aus den 90ern. Doch heute geht es viel dezenter. Hersteller wie Audi zeigen seit Jahren, wie sich Subwoofer elegant ins Fahrzeug integrieren lassen – unsichtbar, aber hörbar.

Warum Bass dazugehört

Ein kräftiger Tieftonbereich gehört zu einem ausgewogenen Klangbild einfach dazu. Hoch- und Mitteltöner allein reichen nicht aus. Genau hier setzen wir als Car-HiFi Experten Bielefeld an.

Kompakte Lösungen für jedes Fahrzeug

Die Industrie hat reagiert: Es gibt heute kompakte Gehäuse für die Reserveradmulde, den Kofferraum oder unter den Sitz. Auch Aktivsubwoofer mit eingebautem Verstärker sind sehr beliebt – sie verbessern den Klang, ohne viel Platz zu benötigen.

Unsere Empfehlung

Besonders gefragt: Die Modelle AB20A und AXB20A von Axton. Sie liefern satten Bass zum fairen Preis und lassen sich unkompliziert nachrüsten.

DSP

Individuelle CarHifi-Lösungen für jedes Fahrzeug

Klang im Auto ist eine Herausforderung

Im Wohnzimmer ist guter Klang leicht umzusetzen. Im Fahrzeug ist das anders. Der Einbau ist oft kompliziert: Man sitzt nicht mittig, Materialien reflektieren den Ton unterschiedlich und die Lautsprecherplätze sind selten ideal.

Die Lösung: DSP-Technologie

Als Car-HiFi Experten Bielefeld setzen wir auf DSP – digitale Sound-Prozessoren. Diese Geräte werden zwischen Radio und Verstärker installiert oder sind bereits integriert. Sie bieten viele Möglichkeiten zur Klangoptimierung:

  • Frequenzweichen sorgen dafür, dass jeder Lautsprecher nur das wiedergibt, was er optimal kann.

  • Equalizer-Funktionen regeln gezielt einzelne Frequenzbereiche – für sauberen, ausgewogenen Klang.

  • Laufzeitkorrektur gleicht Abstände aus, damit der Klang wieder aus der Mitte kommt.

Präzise eingestellt für besten Klang

Mit modernen Messsystemen und geschultem Gehör stimmen wir Ihre HiFi-Anlage präzise ab. So entsteht ein Klangbild, das begeistert – direkt von den Car-HiFi Experten Bielefeld.

Dämmung

Individuelle CarHifi-Lösungen für jedes Fahrzeug

Jeder Lautsprecher versetzt angrenzende Kunststoff- und Metallteile in Schwingung. Moderne Fahrzeugbleche sind oft sehr dünn – das führt schnell zu Klappern und störenden Resonanzen.

Car-HiFi Bielefeld sorgt für ruhigen Klang

Als Car-HiFi Experten in Bielefeld setzen wir gezielt auf Dämmmaterialien wie Alubutyl oder Schaumstoff. Diese werden direkt auf Bleche oder Verkleidungsteile geklebt und unterbrechen die Schwingungsübertragung.

So verschwinden Klappergeräusche, der Klang der Lautsprecher wird klarer und auch der Fahrkomfort steigt spürbar.

Fahrzeugbasierte CarHifi-Upgrades

Viele Hersteller nutzen heute ähnliche Fahrzeugbasen – das ermöglicht uns, maßgeschneiderte CarHifi-Systeme für zahlreiche Modelle anzubieten. Besonders bei BMW & Co. sind schnelle und passgenaue Nachrüstungen möglich.

Hier finden Sie Upgrade-Pakete für viele Fahrzeugtypen.

BMW

BMW verbaut ungefähr ab Baujahr 2005 in fast allen Fahrzeugen ein ähnliches Hifikonzept:
Hieraus ergeben sich zwei Upgrade-Möglicheiten in der Basic-Version:
  1. Möchte man nur einen kräftigeren und satteren Bassbereich, bietet es sich an, einen aktiven Subwoofer im Kofferraum zu verbauen.

2. Hat man die mittlere Hifiaustattung (BMW-Ausstattungscode 676), kann man den originalen Verstärker gegen einen fahrzeugspezifischen Verstärker tauschen.

BMW verbaut ungefähr ab Baujahr 2005 in fast allen Fahrzeugen ein ähnliches Hifikonzept:
Im Advanced-Upgrade würde man nun die Lautsprecher in den Türen tauschen und gegebenenfalls Höchtöner nachrüsten. Außerdem werden die Subwoofer unter den Sitzen getauscht. Als Verstärker wird ein 4-Kanal-Verstärker verbaut, der die verbesserten Lautsprecher mit mehr Leistung versorgt.
BMW verbaut ungefähr ab Baujahr 2005 in fast allen Fahrzeugen ein ähnliches Hifikonzept:
Möchte man nun in allen Bereichen eine deutliche Verbesserung erzielen, würde man alle Lautsprecher tauschen: Frontsystem, Hecksystem, Subwoofer und Centerlautsprecher. Zusätzlich wird ein 8-Kanal-Verstärker mit deutlich mehr Leistung und digitaler Prozessortechnik verbaut

Mercedes

Mercedes verbaut in den jüngeren Baujahren in vielen Fahrzeugen ein ähnliches Hifi-Konzept:
In der C-Klasse (W205), GLC (X253), E-Klasse (W213) und S-Klasse (W222) sind vorne und hinten jeweils zwei 10cm-Mitteltonlautsprecher in den Türen verbaut. Zusätzlich sind im Fahrer- und Beifahrerfußraum je eine Aufnahme für Basslautsprecher in der Karosserie vorgesehen, bei der jedoch meist nur die Beifahrerseite bestückt ist. Die Einbauplätze für die Hochtöner in den Spiegeldreiecken sind bei schmal ausgestatteten Fahrzeugen ebenfalls leer. In der Mitte des Armaturenbrettes sitzt ein Centerlautsprecher, der für die Freisprecheinrichtung, das Notrufsystem und manchmal auch für die HiFi-Wiedergabe genutzt wird.
Hieraus ergeben sich zwei Upgrade-Möglichkeiten in der Basic-Version:
  1. Möchte man nur einen kräftigeren und satteren Bassbereich, bietet es sich an, einen aktiven Subwoofer im Kofferraum zu verbauen.
2. Möchte man nur den Bassbereich aufwerten ohne Platz im Kofferraum zu opfern, kann man das zweite Subwooferchassis im Fahrerfußraum nachrüsten und über einen Verstärker mit mehr Leistung versorgen
Mercedes verbaut in den jüngeren Baujahren in vielen Fahrzeugen ein ähnliches Hifi-Konzept:
In der C-Klasse (W205), GLC (X253), E-Klasse (W213) und S-Klasse (W222) sind vorne und hinten jeweils zwei 10cm-Mitteltonlautsprecher in den Türen verbaut. Zusätzlich sind im Fahrer- und Beifahrerfußraum je eine Aufnahme für Basslautsprecher in der Karosserie vorgesehen, bei der jedoch meist nur die Beifahrerseite bestückt ist. Die Einbauplätze für die Hochtöner in den Spiegeldreiecken sind bei schmal ausgestatteten Fahrzeugen ebenfalls leer. In der Mitte des Armaturenbrettes sitzt ein Centerlautsprecher, der für die Freisprecheinrichtung, das Notrufsystem und manchmal auch für die HiFi-Wiedergabe genutzt wird.
Im Advanced-Upgrade würde man nun die Lautsprecher in den Türen tauschen und gegebenenfalls Höchtöner nachrüsten. Außerdem werden die Subwoofer im Fußraum getauscht bzw. nachgerüstet. Als Verstärker wird ein 4-Kanal-Verstärker verbaut, der die verbesserten Lautsprecher mit mehr Leistung versorgt.
Mercedes verbaut in den jüngeren Baujahren in vielen Fahrzeugen ein ähnliches Hifi-Konzept:
In der C-Klasse (W205), GLC (X253), E-Klasse (W213) und S-Klasse (W222) sind vorne und hinten jeweils zwei 10cm-Mitteltonlautsprecher in den Türen verbaut. Zusätzlich sind im Fahrer- und Beifahrerfußraum je eine Aufnahme für Basslautsprecher in der Karosserie vorgesehen, bei der jedoch meist nur die Beifahrerseite bestückt ist. Die Einbauplätze für die Hochtöner in den Spiegeldreiecken sind bei schmal ausgestatteten Fahrzeugen ebenfalls leer. In der Mitte des Armaturenbrettes sitzt ein Centerlautsprecher, der für die Freisprecheinrichtung, das Notrufsystem und manchmal auch für die HiFi-Wiedergabe genutzt wird.
Möchte man nun in allen Bereichen eine deutliche Verbesserung erzielen, würde man alle Lautsprecher tauschen: Frontsystem, Hecksystem, Surroundlautsprecher, Subwoofer und Centerlautsprecher. Zusätzlich wird ein 12-Kanal-Verstärker mit deutlich mehr Leistung und digitaler Prozessortechnik verbaut

VW

Mercedes verbaut in den jüngeren Baujahren in vielen Fahrzeugen ein ähnliches Hifi-Konzept:
Die Multivans und Transporter der Generation T5, T6 und T6.1 sind sowohl von Handwerkern, Privatpersonen, als auch von Camperfreunden beliebte und bewährte Fahrzeuge. Das HiFi-Konzept ist hier meist ähnlich:
In den Türen sind 16- oder 20cm-Tieftöner verbaut und im Armaturenbrett oder in der A-Säule befinden sich die dazugehörigen Hochtöner.
Meist ist unter den Sitzkonsolen viel Platz für Verstärker und/oder Subwoofer.
Hieraus ergeben sich zwei Upgrade-Möglichkeiten in der Basic-Version:
  1. Möchte man nur  den Bassbereich aufwerten ohne Platz zu opfern, bietet es sich an, einen aktiven Subwoofer im unter dem Beifahrersitz zu verbauen.
2. Ist eher der müde Hoch-/Mittelton das, was einen am meisten stört, tauscht man die Türlautsprecher
Die Multivans und Transporter der Generation T5, T6 und T6.1 sind sowohl von Handwerkern, Privatpersonen, als auch von Camperfreunden beliebte und bewährte Fahrzeuge. Das HiFi-Konzept ist hier meist ähnlich:
In den Türen sind 16- oder 20cm-Tieftöner verbaut und im Armaturenbrett oder in der A-Säule befinden sich die dazugehörigen Hochtöner.
Meist ist unter den Sitzkonsolen viel Platz für Verstärker und/oder Subwoofer.
Im Advanced-Upgrade würde man nun die Lautsprecher in den Türen tauschen und die Türen dämmen um Klappergeräusche zu vermeiden. Außerdem wird ein Subwoofer unter dem Sitz verbaut. Als Verstärker wird ein 4-Kanal-Verstärker verbaut, der die verbesserten Lautsprecher mit mehr Leistung versorgt.
Die Multivans und Transporter der Generation T5, T6 und T6.1 sind sowohl von Handwerkern, Privatpersonen, als auch von Camperfreunden beliebte und bewährte Fahrzeuge. Das HiFi-Konzept ist hier meist ähnlich:
In den Türen sind 16- oder 20cm-Tieftöner verbaut und im Armaturenbrett oder in der A-Säule befinden sich die dazugehörigen Hochtöner.
Meist ist unter den Sitzkonsolen viel Platz für Verstärker und/oder Subwoofer.
Möchte man nun in allen Bereichen eine deutliche Verbesserung erzielen, würde man alle Lautsprecher tauschen: Frontsystem, Hecksystem und Subwoofer. Zusätzlich wird ein 8-Kanal-Verstärker mit deutlich mehr Leistung und digitaler Prozessortechnik verbaut

Wohnmobile

Da die Lautsprechersysteme, die in den Wohnmobilen der letzten Jahre verbaut wurden, zu den einfachsten gehören, die der Markt hergibt, ist hier nahezu überall großer Verbesserungsbedarf
Unterschieden wir hier in teilintegrierte und vollintegrierte Fahrzeuge.
Bei vollintegrierten Wohnmobilen sind meist vorne und hinten 10 cm Lautsprecher verbaut, die sehr schwach in der Basswiedergabe sind.
Bei teilintegrierten Wohnmobilen sind in den Türen 16cm-Lautsprecher verbaut und manchmal noch Hochtöner in den A-Säulen. Im hinteren Wohnbereich sind meist auch noch 10cm Lautsprecher verbaut.
Hieraus ergeben sich zwei Upgrade-Möglichkeiten in der Basic-Version:
  1. Bei teilintegrierten Fahrzeugen bringt schon der Tausch der Frontlautsprecher eine deutliche Verbesserung
2. Bei vollintegrierten Fahrzeugen baut man größere Lautsprecher oben aus das Armaturenbrett
Da die Lautsprechersysteme, die in den Wohnmobilen der letzten Jahre verbaut wurden, zu den einfachsten gehören, die der Markt hergibt, ist hier nahezu überall großer Verbesserungsbedarf
Unterschieden wir hier in teilintegrierte und vollintegrierte Fahrzeuge.
Bei vollintegrierten Wohnmobilen sind meist vorne und hinten 10 cm Lautsprecher verbaut, die sehr schwach in der Basswiedergabe sind.
Bei teilintegrierten Wohnmobilen sind in den Türen 16cm-Lautsprecher verbaut und manchmal noch Hochtöner in den A-Säulen. Im hinteren Wohnbereich sind meist auch noch 10cm Lautsprecher verbaut.
Im Advanced-Upgrade würde man nun die Lautsprecher vorne tauschen und gegebenenfalls Höchtöner nachrüsten. Außerdem wird ein Subwoofer nachgerüstet. Als Verstärker wird ein 4-Kanal-Verstärker verbaut, der die verbesserten Lautsprecher mit mehr Leistung versorgt.
Bei der Platzierung des Subwoofers muss man ganz individuell schauen, welche Möglichkeiten einem das Baujahr und die Ausbauvarianten bietet um das Gehäuse versteckt zu verbauen.
Da die Lautsprechersysteme, die in den Wohnmobilen der letzten Jahre verbaut wurden, zu den einfachsten gehören, die der Markt hergibt, ist hier nahezu überall großer Verbesserungsbedarf
Unterschieden wir hier in teilintegrierte und vollintegrierte Fahrzeuge.
Bei vollintegrierten Wohnmobilen sind meist vorne und hinten 10 cm Lautsprecher verbaut, die sehr schwach in der Basswiedergabe sind.
Bei teilintegrierten Wohnmobilen sind in den Türen 16cm-Lautsprecher verbaut und manchmal noch Hochtöner in den A-Säulen. Im hinteren Wohnbereich sind meist auch noch 10cm Lautsprecher verbaut.
Möchte man nun in allen Bereichen eine deutliche Verbesserung erzielen, würde man alle Lautsprecher tauschen bzw. nachrüsten: Frontsystem, Hecksystem und Subwoofer. Zusätzlich wird ein 8-Kanal-Verstärker mit deutlich mehr Leistung und digitaler Prozessortechnik verbaut
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.